Konferenz der Vorsteher der Umweltschutzämter der Schweiz
Mitglieder der KVU sind die Vorsteherinnen und Vorsteher der Umweltschutzämter oder der mit den entsprechenden Aufgaben betrauten Dienststellen der Schweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein.
Mehr über uns
Herausgegriffen
Gemeinsam für das Klima
Im jüngsten Cercle – dem Cercle Climat – ziehen die Kantone an einem Strang, um sich koordiniert und wirksam für den Klimaschutz einzusetzen. Massnahmen zur Reduktion der Treibhausgase und der Auswirkungen des Klimawandels sollen gemeinsam vorangetrieben werden. An der Gründungsversammlung in Freiburg wurde Christophe Joerin zum Vereinspräsidenten gewählt.
Versorgungssicherheit und Umwelt
Die aktuelle Strom- und Gasmangellage hat Auswirkungen auf die Umwelt. Die KVU, der Cercl'Air, der Cercl'eau, der Cercle bruit, die KOWA und Tank Schweiz analysieren derzeit, welche Bereiche von welchen Massnahmen betroffen wären und wo Umweltfachstellen einen Beitrag leisten können. Die BPUK hat an ihrer Herbstversammlung Grundsätze zur Versorgungssicherheit und Umwelt verabschiedet.
Nachhaltige Ernährung: Videos
Energie-umwelt.ch hat eine 14-teilige Videoserie über nachhaltige Ernährung publiziert. Die kurzen Videos richten sich an eine breite Bevölkerung und geben praktische Tipps für eine umweltgerechte und energiesparende Ernährung. Sie sind auf Youtube auf Deutsch und Französisch verfügbar und dürfen gerne geteilt werden.
Neuigkeiten
Neue Checkliste "UVP für Windenergieanlagen"
22.05.2023
Um die Ziele der Energiestrategie des Bundes zu erreichen, braucht es rund 500 zusätzliche Windenergieanlagen bzw. rund 50 Windpärke. Grosse Windenergieanlagen haben jedoch gewichtige Auswirkungen auf die Umwelt und sind oft umstritten.
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für solche Anlagen ist anspruchsvoll. Wird sie nicht korrekt durchgeführt, steigt das Risiko für Beschwerden und negative Gerichtsentscheide. Die KVU hat deshalb eine interkantonale Arbeitsgruppe initiiert, die eine neue Checkliste «UVP für Windenergieanlagen» mit dem Fokus auf die Themen Vögel, Fledermäuse, Landschaft und Interessenabwägung erarbeitet hat. Mitgewirkt haben neben den kantonalen Umwelt- und Energiefachstellen auch das BFE, das BAFU und das ARE.
Stellungnahme der KVU betreffend des Verordnungspakets Umwelt Herbst 2023
05.04.2023
Die vier Verordnungen in den Bereichen Lärmschutz, Treibhausgasemissionen, nicht-ionisierende Strahlungen sowie Neobiota sind wichtig für den kantonalen Vollzug, weshalb die KVU allen im Grundsatz zustimmen. Bei einzelnen Punkten hat sie Anträge eingereicht.
Stellungnahme der KVU betreffend der Teilrevision der Biozidprodukteverordnung
23.02.2023
Die KVU ist mit der vorgeschlagenen pragmatischen Umsetzung mit Fokus auf die wichtigsten Produktearten und auf die Inverkehrbringer einverstanden.
Agenda
Kursübersicht 2023
01.01.2023 - 31.12.2023
Alle Kurse der Sanu, Agridea, Pusch, VUR, WA21, HEIG-VD auf einen Blick.
13. Ökobilanz-Plattform Landwirtschaft Agroscope
20.06.2023
Mit Ökobilanzierung die Agrar- und Ernährungspolitik weiterentwickeln und bewerten