Konferenz der Vorsteher der Umweltschutzämter der Schweiz
Mitglieder der KVU sind die Vorsteherinnen und Vorsteher der Umweltschutzämter oder der mit den entsprechenden Aufgaben betrauten Dienststellen der Schweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein.
Mehr über uns
Herausgegriffen
Thema Trinkwasser
Damit das Trinkwasser den hohen Anforderungen der Schweizerischen Lebensmittelgesetzgebung genügen kann, muss das Grundwasser möglichst frei von Verunreinigungen gehalten werden. Die KVU hilft mit, gute Lösungen bei der Abwägung von Schutz und Nutzung zu finden.
Umweltkommunikation
Die KVU präsentiert den gemeinsam mit Bund und Städteverband erarbeiteten Werkzeugkasten als Unterstützung der Kommunikationsverantwortlichen bei ihren Informationsaktivitäten zum Thema Wohnen und Ernährung.
Thema 5G
Beim Thema Mobilfunk vertritt die KVU die Anliegen bezüglich Schutz von Immissionen als auch die Praxistauglichkeit der Bewilligungsverfahren. Sie arbeitet bei der Umsetzung der begleitenden Massnahmen des Bundes und bei Abklärungen von Eigenschaften von adaptiven Antennen mit.
Neuigkeiten
Stellungnahme des Cercl'Air zum Konzept-Bericht des BABS/BAFU "Pilot-Projekt Dieselpartikelfilter (DPF) bestehender Notstromaggregate in Zivilschutzanlagen"
21.01.2021
Der Cercl'air begrüsst die vorgesehene Nachrüstung von allen Notstrommotoren mit PFS im Bereich des Zivilschutzes sehr.
Stellungnahme der KVU zu Revision der BAFU-Vollzugshilfe "Handbuch für die Kontrolle von Tankstellen mit Gasrückführung"
04.09.2020
Die KVU hat die vorgeschlagenen Änderungen geprüft und hat zu einigen Punkten Anträge eingereicht.
Stellungnahme des Cercle Sol zur revidierten FSKB-Rekultivierungsrichtlinie
18.08.2020
Der Cercle Sol beurteilt die überarbeitete Rekultivierungsrichtlinie des FSKB aus der anwendungsbezogenen Optik als gut gelungene Arbeit, welche belegt, dass die Branche ihre Eigenverantwortung zum Erhalt des Bodens als Gurndlage der Nahrungsmittelproduktion und als klimarelevanter Kohlenstoffspeicher ernst nimmt.