
Ringversuche
Ringversuche werden einmal jährlich in Zusammenarbeit mit der Luftunion organisiert.
An einem Ringversuch (oder Ringvergleich) nehmen mehrere Messstellen teil und untersuchen identische Proben mit identischen oder unterschiedlichen Verfahren. Ringversuche sind eine zentrale Methode der externen Qualitätssicherung für Messverfahren.
Die Resultate eines Ringversuchs ermöglichen nicht nur den direkten Vergleich zwischen Messstellen, sie tragen auch zu einer besseren Wartung der Messgeräte bei. Für die Auswertung von Ringversuchen gibt es internationale Normen.
Die regelmässige und erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen ist obligatorisch.
Ringversuch 2023
Der Ringversuch wird dieses Jahr als Berechnungsversuch durchgeführt. Die Berechnungen werden alle vorhandenen Messkategorien abdecken. Die Teilnahme am Ringversuch ist für alle Messstellen obligatorisch, welche den vergangenen Ringversuch nicht durchgeführt oder nicht bestanden haben.
Allen Teilnehmenden werden am 06.06.2023 die Berechnungsaufgaben per Mail zugestellt. Die Teilnehmenden müssen die Aufgaben innert Frist lösen und die Resultate bis am 12.06.2023 abgeben.