
Ringversuche
Ringversuche werden einmal jährlich in Zusammenarbeit mit der Luftunion organisiert.
An einem Ringversuch (oder Ringvergleich) nehmen mehrere Messstellen teil und untersuchen identische Proben mit identischen oder unterschiedlichen Verfahren. Ringversuche sind eine zentrale Methode der externen Qualitätssicherung für Messverfahren.
Die Resultate eines Ringversuchs ermöglichen nicht nur den direkten Vergleich zwischen Messstellen, sie tragen auch zu einer besseren Wartung der Messgeräte bei. Für die Auswertung von Ringversuchen gibt es internationale Normen.
Die regelmässige und erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen ist obligatorisch.
Ringversuch 2025
Der diesjährige Ringversuch wird im September 2025 stattfinden. Der Ringversuch wird zusammen mit der Luftunion durchgeführt und behandelt die Messkategorien 1, 2 und 4 (Physikalische Parameter und Feuchte, kontinuierliche und anreichernde Messung anorganischer Gase und Dämpfe). Die Teilnahme am Ringversuch ist für alle Messstellen mit einer Zulassung für diese Kategorien obligatorisch. Für Messstellen, welche eine Zulassung anstreben, ist die Teilnahme am Ringversuch empfohlen und wird obligatorisch, sobald eine Anmeldung zum Erst-Audit erfolgt.
Der Ringversuch wird in Schaan FL an den folgenden Tagen angeboten:
- Donnerstag, 11.09.2025
- Freitag, 12.09.2025
- Dienstag, 16.09.2025
- Mittwoch, 17.09.2025
Die Kosten für die Teilnahme am Ringversuch betragen für die Kategorien 1 und 2 CHF 600.- und für die Kategorien 1, 2 und 4 CHF 700.-.
Das detaillierte Programm inkl. Ortsangabe und technischen Details folgt zu einem späteren Zeitpunkt.