Luft
Vom Menschen verursachte oder natürliche Luftschadstoffe sind Substanzen, die eine schädigende Auswirkung auf Mensch und Umwelt haben können. Zahlreiche Massnahmen haben den Ausstoss von Luftschadstoffen in den letzten 20 Jahren reduziert, je nach Schadstoff und Quellengruppe unterschiedlich stark. Die Luftqualität ist dadurch besser geworden. Die Luft ist aber immer noch in einem Mass belastet, dass gesundheitliche und ökologische Schäden hervorgerufen werden können. Insbesondere besteht bezüglich Stickoxiden (NOx), Feinstaub (PM10), Ozon (O3) sowie dem übermässigen Stickstoffeintrag durch Ammoniak (NH3) grosser Handlungsbedarf.
Dokumente
Arbeitsgruppen
Projekte
- Gemeinsames Luftmessnetz der Zentralschweizer Kantone und Aargau
- Gesunde Luft in Wohnquartieren der Stadt Basel, lokale Massnahmen zur Einhaltung der IGW an Strassen
- Kantonale Datenbank für Feuerungskontrolle
- Korrosionsschutz und Umwelt, eine Arbeitsgruppe des Cercl'Air
- Luftqualität am Oberrhein
- Luftqualität am Oberrhein, Emissionskataster und Modellierung der Luftqualität
- OSTLUFT – Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein
- Umwelt-Checkliste für Baustellen
- Umweltvollzug auf Bundesbaustellen - Mustervereinbarung
- NOE Neuchâtel Observation de l'Environnement