KVU: Konferenz der Vorsteher der Umweltschutzämter der Schweiz
Mitglieder der KVU sind die Vorsteherinnen und Vorsteher der Umweltschutzämter oder der mit den entsprechenden Aufgaben betrauten Dienststellen der Schweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein. mehr über uns
alle anzeigen Neuigkeiten
09.04.2018 Stellungnahme zur Teilrevision der Kernenergie-, der Kernenergiehaftpflicht, der Ausserbetriebnahme- und der Gefährdungsannahmenverordnung Die Konferenz der Vorsteher der Umweltschutzämter der Schweiz (KVU) hat die vorgeschlage- nen Teilrevision der Kernenergieverordung (KEV), der Ausserbetriebnahmeverordung (ABV) und der Gefährdungsannahmenverordnung geprüft und in grundlegenden Fragen als noch nicht ausgereift befunden. Die revidierten Bestimmungen der Vorlagen führen zu Unklarheiten bezüg- lich bereits bestehenden Regelwerken wie der Strahlenschutzverordnung (StSV), dem Umwelt- schutzgesetz (USG), Abfallverordnung (VVEA), Raumplanungsgesetz (RPG), der Verordnung über Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVPV) u.a.
15.03.2018 Stellungnahme der KVU zur Verordnung des UVEK über die Änderung der Gewässerschutzverordnung (GSchV) Mit der Änderung von Anhang 2 Ziffer 11 Absatz 3 der Gewässerschutzverordnung (GSchV) werden neue numerische Anforderungen an die Wasserqualität der oberirdischen Gewässer festgelegt. Der Vollzug der neuen Anforderungen an die Wasserqualität von Oberflächengewässern liegt bei den Kantonen. Die KVU ist trotz absehbarem Mehraufwand bei Probenahme und Beurteilung mehrheitlich mit der Vorlage einverstanden, fordert aber einen einheitlichen Anforderungswert für nicht geregelte organische Spurenstoffe und für nichtrelevante Metaboliten von Pestiziden im Grundwasser, das als Trinkwasser genutzt wird.
15.03.2018 Stellungnahme der KVU zum Anhörungsentwurf vom 04.12.2017 der Beurteilungskriterien zur Störfallverordnung Mit dem Schreiben vom 4. Dezember 2017 haben Sie uns den Anhörungsentwurf 04.12.2017 der Voll- zugshilfe Beurteilungskriterien zur Störfallverordnung zugestellt und uns zur Stellungnahme eingeladen. Mit diesem Schreiben nehmen wir die Möglichkeit für eine Stellungnahme wahr und bedanken uns für die Berücksichtigung unserer Anliegen.
03.03.2018 Stellungnahme der KVU zum Bericht der Arbeitsgruppe «Nationale Strategie zu PCB in tierischen Lebensmitteln von Nutztieren» Mit dem Mail vom 28.11.2017 wurde die KVU vom BAFU eingeladen, zum Bericht der Arbeitsgruppe «Na- tionale Strategie zu PCB in tierischen Lebensmitteln von Nutztieren» via Fragebogen Stellung zu nehmen.
19.01.2018 Amt für Umweltschutz und Energie: Regierung wählt Yves Zimmermann zum neuen Leiter Der neue Bereichsleiter Umwelt und Energie und Leiter des Amtes für Umweltschutz und Energie des Kantons Basel-Landschaft heisst Yves Zimmermann. Er hat seine Stelle am 1. Januar 2018 angetreten und folgt auf Alberto Isenburg, der vorzeitig in Pension geht.
13.12.2017 Roland Krummenacher ist neuer Leiter Amt für Umweltschutz Ende April 2018 geht Rainer Kistler, Leiter des Amts für Umweltschutz des Kantons Zug, vorzeitig in Pension. Er leitete das Amt 25 Jahre. Als Nachfolger wählte der Regierungsrat den Luzerner Roland Krummenacher. Er wird seine Arbeit am 1. April 2018 übernehmen.
alle anzeigen Agenda
25.04.2018 Kurs | Effizientes und wirksames Grünflächenmanagement dank Pflegeplänen | Sanu Ort: Burgdorf
26.04.2018 Kurs | ERFA SNBS Hochbau - aus der Praxis für die Praxis | Sanu Ort: Bern
03.05.2018 Kurs | BetriebsleiterIn Sportanlagen (1. Kurstag) | Sanu
04.05.2018 - 08.06.2018 Kurs | Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude | Sanu Ort: Zürich
16.05.2018 Kurs | Naturnahe, kanalisationsschonende Siedlungsentwässerung | Pusch Ort: Winterthur
17.05.2018 - 18.05.2018 Kurs | Einführungskurs „Verfahren, Umweltberichterstattung und rechtliche Grundlagen“ | Sanu Ort: Biel
17.05.2018 Kurs | Einfluss gewinnen und nutzen - Themen und Projekte in einer Organisation zum Erfolg verhelfen | Sanu Ort: Biel
29.05.2018 - 31.05.2018 Kurs | Zertifikatslehrgang «Gewässerwart» | PUSCH Ort: HSR, Rapperswil
29.05.2018 Tagung | Tagung Umweltjobs | Sanu Ort: Volkshaus Zürich
30.05.2018 Kurs | Effizienter und nachhaltiger Strassen- und Grünunterhalt in der Gemeinde | Sanu Ort: Zürich
06.06.2018 Kurs | Umgang mit invasiven Problempflanzen auf Baustellen und Deponien (1. Teil) | Sanu Ort: Solothurn
07.06.2018 Fachaustausch | Trinkwasserschutz und Agrarpolitik 2022 | SVGW Ort: Solothurn