Login

Titre | Datum | Grösse |
---|---|---|
correspondance KVU |
||
Roland Krummenacher ist neuer Leiter Amt für Umweltschutz Kanton Zug
https://www.zg.ch/behoerden/baudirektion/amt-fuer-umweltschutz/aktuell/roland-krummenacher-ist-neuer-leiter-amt-fuer-umweltschutz |
22.12.2017 | |
Suivi environnemental SER - cours de base et de perfectionnement
https://www.sanu.ch/fr/offres/k/17PBUB_L_ABC_du_suivi_environnemental |
28.04.2017 | |
20.04.2015 | 47.4 KB | |
20.04.2015 | 48.2 KB | |
En général KVU |
||
Aide à l’exécution relative aux mouvements de déchets spéciaux et d’autres déchets soumis à contrôle en Suisse
http://www.bafu.admin.ch/veva-inland/index.html?lang=fr |
22.08.2016 | |
10.09.2013 | 227.7 KB | |
10.09.2013 | 271.8 KB | |
07.02.2013 | 2.8 MB | |
07.02.2013 | 3.7 MB | |
Statuts KVU > En général |
||
27.05.2011 | 65.1 KB | |
05.05.2011 | 79.6 KB | |
prises de positions KVU |
||
Stellungnahme der KVU zur Konsultation Zusatzmodul 8 zur Suisse-Bilanz
Konsultation interessierter Kreise zur Revision der Weisungen zur Handhabung von Vergärungsprodukten in der Suisse-Bilanz (Zusatzmodul 8 zur Suisse-Bilanz) |
31.05.2017 | 38.3 KB |
Begleitbrief zur Stellungnahme Aktionsplan Pflanzenschutzmittel
Lettre d'accompagnement prise de Position au Sujet du Plan d'action des produits phytosanitaires |
01.11.2016 | 156.3 KB |
BPUK-Stellungnahme zum Aktionsplan Pflanzenschutzmittel
Prise de Position de la DTAP au Sujet de Plan d'action des produits phytosanitaires |
01.11.2016 | 457.4 KB |
14.09.2016 | 132.3 KB | |
14.09.2016 | 449.7 KB | |
29.11.2016 | 168.6 KB | |
Fragen an die Vernehmlassungsteilnehmenden | Klimapolitik der Schweiz nach 2020
Übereinkommen von Paris, Abkommen mit der Europäischen Union über die Ver- knüpfung der beiden Emissionshandelssysteme, Totalrevision des CO2-Gesetzes |
31.08.2016 | 789.1 KB |
02.11.2016 | 328.7 KB | |
Stellungnahme der KVU zur Energiestrategie 2050 Vernehmlassung Änderungen auf Verordnungsstufe 1. Massnahmenpaket
Prise de Position de la CCE au sujet du premier paquet de mesures de la Strategie énergétique 2050: ouverture de la procédure de consultation sur les modifications a I‘échelon de I‘ordonnance |
15.03.2017 | 180.5 KB |
06.07.2016 | 246.2 KB | |
Stellungnahme der BPUK zum Standardprozess Umweltrechtliche Kontrollen auf Bundesbaustellen
Prise de position DTAP concernant le processus standard pour les contrôles environnementales sur le chantiers fédéraux |
29.06.2016 | 50.9 KB |
Stellungnahme der KVU zum Standardprozess Umweltrechtliche Kontrollen auf Bundesbaustellen
Prise de position de la CCE au sujet du processus standard pour les contrôles environnementales sur les chantiers fédéraux |
29.06.2016 | 133.8 KB |
29.06.2016 | 195.2 KB | |
24.03.2016 | 302.3 KB | |
Vernehmlassung Gefährdungsabschätzung auf militärischen Schiessplätzen
Stellungnahme der KVU gestützt auf Cercle sol vom 21. März 2016 |
21.03.2016 | 333.0 KB |
02.05.2016 | 936.6 KB | |
02.05.2016 | 54.9 KB | |
02.05.2016 | 55.4 KB | |
02.05.2016 | 36.5 KB | |
15.10.2015 | 149.5 KB | |
15.10.2015 | 353.0 KB | |
02.05.2016 | 152.6 KB | |
Stellungnahme der KVU zur Vorkonsultation „Massnahmen des Aktionsplans Strategie Biodiversität Schweiz
Prise de la CCE du 12 Mai 2015 |
21.05.2015 | 185.0 KB |
12.05.2015 | 63.4 KB | |
27.03.2015 | 127.9 KB | |
27.03.2015 | 275.7 KB | |
02.03.2015 | 504.2 KB | |
26.02.2015 | 234.2 KB | |
16.02.2015 | 118.7 KB | |
25.11.2014 | 136.1 KB | |
25.11.2014 | 148.4 KB | |
10.11.2014 | 320.7 KB | |
Anhörung - Änderung der Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung
Stellungnahme der KVU, 21. März 2014 |
05.09.2014 | 89.2 KB |
Revision der Lärmschutz-Verordnung – Flexibilisierung der raumplanerischen Vorsorge gegen Fluglärm (LSV)
Stellungnahme BPUK vom 10. Juni 2014 |
05.09.2014 | 111.2 KB |
05.09.2014 | 114.9 KB | |
rapports KVU |
||
DNA in Flüssen gibt Auskunft über die Artenvielfalt im Einzugsgebiet / L’ADN des rivières, révélateurs de la diversité des espèces du bassin versant
http://www.naturwissenschaften.ch/organisations/biodiversity/publications/informations_biodiversity_switzerland/search_details?id=1253 |
10.10.2016 | |
Wenn Wasser zum neuen Öl wird / Quand l'eau devient le pétrol de demain: Bericht des GDI im Auftrag des VSA
http://gdi.ch/de/Think-Tank/Studien/Wenn-Wasser-zum-neuen-Oel-wird/727 |
23.05.2016 | |
Ja zur Gewässerrevitalisierung. Artikel in Perspektiven166 (2015)
Norbert Kräuchi Kanton Aargau, Abteilung Landschaft und Gewässer (CH)* Martin Tschannen Kanton Aargau, Abteilung Landschaft und Gewässer (CH) Die beschränkte Verfügbarkeit der Ressource Boden führt dazu, dass Hochwasserschutzprojekte, Renaturierungen |
12.10.2015 | 1.1 MB |
Oui à la revitalisa-on des cours d’eau – (auc)une ques-on de perte de surface d’assolement
En raison de la disponibilité réduite du sol, les projets de protection contre les crues, de renaturation et de revitalisation de cours d’eau sont remis en cause avec l’argument de l’utilisation démesurée de la surface en général et des surfaces d’assolem |
10.09.2015 | 1.5 MB |
Vorwort Umweltauflagen und ihre Kosten
Artikel vom 3. Januar 2015 in der Zeitschrift Economist über die wirtschaftlichen Folgen von Umweltvorschriften. Préface Economist sur le thème "Les politiques environnementales influent-elles sur la croissance de la productivité? |
06.01.2015 | 177.1 KB |
Do Environmental Policies Matter for Productivity Growth? Insights from new Cross-Country Measures of Environmental Policies
Les politiques environnementales influent-elles sur la croissance de la productivité? Enseignements tirés de nouvelles mesures des politiques environnementales nationales OECD-Grundlagenbericht OCDE-Rapport déscriptif |
06.01.2015 | 1.4 MB |
The impacts of environmental regulations on competitiveness
Artikel aus der Zeitschrift Economist vom 3. Januar 2015 von Antoine Dechezleprêtre and Misato Sato |
06.01.2015 | 373.1 KB |
Nom |
Prénom |
Ganguin | Jacques |